![]() Marco E. Boscarato Geboren 1969 als Sohn einer venezianisch-westfälischen Familie, lebt und arbeitet in Paderborn. 89 - 92 Ausbildung zum Glasmaler in der Glasmalerei Peters, Paderborn. 92 - 00 Studium Kunst und Textilgestaltung, Universität Paderborn. 00 - 05 Studium Innenarchitektur, Fachhochschule Lippe/Detmold. Atelier und Werkstatt seit 1995 im Atelierhaus Raum Für Kunst Kamp 21 / Kötterhagen, 33098 Paderborn. Freiberuflicher Künstler und Designer in Paderborn seit 2005. PROJEKTE Ausstellungen (Auswahl): 97 "Wasserglas“, Designprojekt der Fa. Glaskoch/Leonardo, Sonderpreis. 99 „manu factum“, (Bereich Glas) Landesausstellung der Arbeitsgemeinschaft des Kunsthandwerks NRW, Solingen. 01 „K17 - manufattura sotterranea“, 1. Einzelausstellung im Raum für Kunst. 04 „Knipsmen“, Fotoausstellung im Raum für Kunst. 05 „manu factum“ (Bereich Schmuck) ADK-NRW, Zons, Dormagen. „K17 - evoluzione“, 2. Einzelausstellung im Raum Für Kunst. „Erster Paderborner Wintersalon“ im Raum für Kunst. 06 „triangolo mio“, 3. Einzelausstellung im Historischen Rathaus, Dringenberg. Bühnenbilder / Requisiten: 00 Bühnenbilder für die Studiobühne der Universität Paderborn: „Top Girls“ und „Jacques Brel - le rouge et le noir“. 04 Bühnenbilder für „Der Tod und das Mädchen“, Amalthea -Theater, sowie „Die Altruisten“, Studiobühne. 06 Bühnenbild für das „Padergold Musical“ des Paderborner Zeltsommers. 07 Bühnenbild und Requisite für „Born in the RAF“, Amalthea-Theater. Requisite für „Leonce und Lena“, Westfälische Kammerspiele, Paderborn. Innenräume: 04 Entwurf und Ausführung „just marry!“ Braut- und Abendmoden - Boutique, Paderborn Schloß Neuhaus. 05 Entwurf und Ausführung „just marry!“ (2), Paderborn (Kernstadt). 07 Kletterwand des Sportzentrums im Goldgrund für den TV 1875, Paderborn. Performances / Land-Art / Public-Art: seit 96 „Zigarettengespräch®“ mit Andreas Eikenberg im Raum Für Kunst. 97 „Aluminoy 14/26“, Licht-Raum-Musik-Performance in den Rathäusern von Paderborn und Höxter, sowie Open-Air an der Uni Paderborn. 99 „100 Stunden Zelte“, Land-Art-Projekt der Universität Paderborn. 06 „e.Kunst“ für e.on Westfalen – Weser und Werbegemeinschaft Paderborn. 07 „ancient waters“ mit Eva Wilcke im Graben der Burg Dringenberg. seit 07 Künstlerisch-technischer Assistent von Johan Lorbeer, Berlin. |
![]() |